
Standort Magdeburg
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zschokkestr. 32
39104 Magdeburg
Tel: +49 (0) 391 6754960
Mail: theresa.franke@ovgu.de
Promotion
„Sinnstiftung und Weltverstehen in wissenschaftlichen Projektentwürfen. Untersuchung postmoderner Erzählungen und narrativer Strategien in der Wissenschaftskommunikation.“
Betreuung: Prof. Dr. Philipp Pohlenz
…
Studium & Abschlüsse
2015 Master of Arts Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bildungswissenschaft: Cultural Engineering, Gesamtnote – 1,0 mit Auszeichnung. Thema der Masterarbeit: Narration und Form. Rezeption und Wirksamkeit von Märchen in abendländischer Denktradition und ostasiatischer Philosophie, Prädikat – 1,0 2012 Bachelor of Arts Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Cultural Engineering: Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik, Gesamtnote – 1,4. Thema der Bachelorarbeit: Personwerdung durch Wandel, Beharrlichkeit und Kontingenz: Das Märchen als narratives Artikulationsmedium für erfolgreiche Identitätsbildungsprozesse. Prädikat – 1,0 |
…
Arbeitsstellen & Projekte
seit 2020 Doktorandin im BMBF-Graduiertenkolleg “Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung (WiMaKo), Lehrstuhl für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 11/2018 – 09/2020 wiss. Mitarbeiterin, Institut I: Bildung, Beruf und Medien, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dozentin im Bereich Cultural Engineering 04/2018 – 10/2018 Referentin für das Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt, Ministerium für Justiz und Gleichstellung 09/2017 – 03/2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut I: Bildung, Beruf und Medien, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dozentin im Bereich Cultural Engineering 07/2016 – 09/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsunternehmen Odyssee’s End: Aufgabenorientierte Gestaltung des Lehrangebots der Schule, Entwicklung von Lehrmaterial für die gymnasiale Oberstufe 03/2013 – 04/2014 Projektkoordinatorin, DAAD-Projekt, “Bildungssystemdesign“ – Magdeburg (OvGU) – Mosambik (UP) 05/2013 – 10/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Wissenschaftsbetrieb 02/2012 – 08/2012 Internationaler Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und des Auswärtigen Amts (Xi’an / Volksrepublik China, Durchführung von Kulturprojekten und Unterstützung beim Deutschunterricht einer Mittelschule) 05/2010 – 10/2010 Famulatur, Qualitätsmanagement und Wissensmanagement der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der OvGU, Magdeburg, Einrichtung eines Tumorzentrums, Forschungsarbeit “Gestalten und Evaluieren: Strategieentwicklung für Veränderungsprozesse in Organisationen und Organisationsnetzwerken” |
…
Forschungsschwerpunkte:
Wissenschaftskommunikation und kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung; Interkulturelle Verstehensmuster in der Narrationsforschung; Kulturwissenschaftliche Stadtraumforschung: Raumbindungsprozesse und urbane Interventionen; Medien- und Bildungskulturen; Dispositivforschung
…
Vorträge
21.-22.09.2015 “Curriculare Zielstellungen durch Aufgabengestaltung” – Konzeptvorstellung und Workshop im Rahmen der Klausurtagung “Aufgabenkultur”des Sächsischen Bildungsinstituts (Meißen, gemeinsam mit Stina Krüger) 13.-14.04.2016 “Vom Problem zur Aufgabe – Bildungsaufgaben und drei basale Umgangsweisen mit der Welt: Erschließen, Aktivsein und Reflektieren.” Konzeptvorstellung und Workshop im Rahmen der Klausurtagung des bayrischen Schulleitungsverbands (Regensburg, gemeinsam mit Johanna Dina Sannecke) 13.05.2018 Vorstellung des Konzepts zu Weiterentwicklung und Harmonisierung der Handlungsfelder des Landesprogramms für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt für das Ministerium für Justiz und Gleichstellung, Magdeburg (gemeinsam mit Luisa Talamini) 13.09.2018 Bericht zur Entwicklung von Zielsetzungen und wissenschaftlichen Empfehlungen für die Handlungsbereiche des Landesprogramms für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt für das Ministerium für Justiz und Gleichstellung, Magdeburg (gemeinsam mit Luisa Talamini) |
…
Lehre
Kulturwissenschaft ● Kulturelle Erzählmuster zwischen Verkörperung, Inszenierung und Sinnsuche ● Erschließung und Analyse versteckter und tradierter Muster der kulturellen Orientierung (Kulturelles Gedächtnis) ● Erschließung und Analyse signifikanter Inhalte,Themen und Formen symbolischer Zeitkommentierung (Popular Culture) ● Kulturwissenschaftliche Stadtraumforschung (Internationale Stadtexkursionen: “Nachhaltige Stadtentwicklung”, “Zwischenstadt und New Urbanism”, “Zukunftsdiskurse und urbane Transformationsbemühungen”) ● Semiotische Bild und Textanalyse, Diskursanalyse Projektseminare / Projektwerkstatt ● Ausstellungsdesign: Konzeption-Planung-Umsetzung (Dispositive einer Ausstellung) Wissensmanagement ● Gestalten und Evaluieren: Qualitätsmanagement in Organisationen und Organisationsnetzwerken Trainings ● Bewerbungs- und Berufsentwicklungstraining ● Kompetenzbilanzierung ● Mentales Training und Selbstklärungstechniken |